Wissenswertes rund um das Thema Coaching
LOWMAN'S COACHING
Lowmans Coaching
  • © 2023-2025 Lowman's Coaching - Anja Lohmann Cookie-Einstellungen Email 0

LOWMAN'S COACHING

Coaching - ein Weg, Potenzial zu entfalten

Coaching ist eine Methode, die Menschen dabei hilft, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und ihre Ziele zu erreichen. Es kann in verschiedenen Bereichen wie Karriere, Beziehungen, Finanzen und Gesundheit angewendet werden. Ein Coach arbeitet mit dem Coachee, um dessen Stärken zu erkennen und zu nutzen, Herausforderungen zu überwinden und Ziele zu erreichen.

Ein wichtiger Bestandteil des Coachings ist die Identifizierung und Veränderung von Verhaltensmustern, die uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Ein Beispiel hierfür sind die drei Typen von Verhaltensmustern, die in der psychologischen Theorie als Täter, Opfer und Verfolger bezeichnet werden.
Coaching ist eine Methode, die Menschen dabei hilft, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und ihre Ziele zu erreichen. Es kann in verschiedenen Bereichen wie Karriere, Beziehungen, Finanzen und Gesundheit angewendet werden. Ein Coach arbeitet mit dem Coachee, um dessen Stärken zu erkennen und zu nutzen, Herausforderungen zu überwinden und Ziele zu erreichen.

Ein wichtiger Bestandteil des Coachings ist die Identifizierung und Veränderung von Verhaltensmustern, die uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Ein Beispiel hierfür sind die drei Typen von Verhaltensmustern, die in der psychologischen Theorie als Täter, Opfer und Verfolger bezeichnet werden.

Täter - die Verursacher von Problemen

Täter sind Menschen, die ihre Probleme auf andere Menschen projizieren und sich selbst als unschuldig darstellen. Sie machen andere Menschen für ihre Probleme verantwortlich und suchen nicht nach Lösungen, sondern nach Schuldigen. Dieses Verhalten kann zu Konflikten und schädlichen Beziehungen führen.

Ein Coach kann helfen, indem er dem Coachee beibringt, Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen und nach Lösungen zu suchen, anstatt andere Menschen für seine Probleme verantwortlich zu machen.

Opfer - die Leidtragenden

Opfer sind Menschen, die sich selbst als hilflos und ausgeliefert betrachten. Sie sehen sich als Opfer von Umständen oder anderen Menschen und glauben, dass sie keine Kontrolle über ihr Leben haben. Dieses Verhalten kann zu Resignation und einem Gefühl der Ohnmacht führen.

Ein Coach unterstützt den Coachee dabei, die Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen und Ressourcen zu identifizieren und zu nutzen, um die eigene Situation zu verbessern.

Verfolger - die Kontrollierenden

Verfolger sind Menschen, die versuchen, andere Menschen zu kontrollieren und ihren Willen durchzusetzen. Sie glauben, dass ihre Art zu handeln die richtige ist und sehen andere Meinungen als Bedrohung. Dieses Verhalten kann zu Konflikten und unproduktiven Beziehungen führen.

Ein Coach kann helfen, indem er dem Coachee beibringt, die Perspektiven anderer Menschen zu respektieren und auf eine konstruktive Weise zu kommunizieren, anstatt zu versuchen, andere Menschen zu kontrollieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass jeder von uns in unterschiedlichen Situationen und Umständen in die Rolle des Täters, Opfers oder Verfolgers schlüpfen kann und es keine Schande darin ist. Ein Coach arbeitet mit dem Coachee, um dessen Verhaltensmuster zu identifizieren, darauf aufmerksam zu machen und Veränderungen vorzunehmen, um ein erfüllteres und erfolgreicheres Leben zu führen.

In Zusammenfassung, Coaching ist ein wertvolles Instrument, das uns dabei helfen kann, unser Potenzial voll auszuschöpfen und uns von Verhaltensmustern zu befreien, die uns daran hindern, unsere Ziele zu erreichen. Es ermöglicht uns, Verantwortung für unser eigenes Handeln und Denken zu übernehmen und uns auf eine konstruktive Weise mit anderen Menschen und Umständen auseinandersetzen zu können.